Batteriespeicher: Das Rückgrat der Energiewende
Sonne und Wind liefern erneuerbare Energie – und BESS (Battery Energy Storage Systems) liefern die benötigte Flexibilität. Sie speichern überschüssigen Strom und liefern Strom bei hoher Nachfrage. Sie, entlasten die Netze und machen die Versorgung planbarer und günstiger.
Erfahrung trifft Zukunftstechnologie
Sonnenfarmen begleitet den gesamten Prozess von der Standortprüfung bis zur Realisierung und dem Betrieb.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solar, Wind und BESS in Deutschland, weit über 100 abgeschlossene Pachtverträge für Batteriespeicher und einem starken Partnernetzwerk, schaffen wir die Grundlage für erfolgreiche BESS-Projekte in Deutschland.
- Standortanalyse und Netzanschlussprüfung
- Genehmigungsverfahren und technische Planung
- Umsetzung und langfristige Betreuung
Solar und Speicher – die perfekte Kombination
Die Kombination aus Photovoltaik und Batteriespeicher maximiert den Ertrag und optimiert die Nutzung des Netzanschlusses. Während die PV-Anlage grünen Strom erzeugt, speichert das BESS-System Überschüsse und stellt Energie bedarfsgerecht bereit.
Ihre Fläche als Beitrag zur Energiewende
Geeignete Flächen:
- 2.000–10.000 m²
- Unmittelbar neben Umspannwerken oder Netzverknüpfungspunkten
- Gewerbeflächen
Batteriespeicher brauchen wenig Platz, verursachen kaum Emissionen und schaffen hohe, stabile Einnahmen durch langfristige Mietverträge. Sonnenfarmen prüft kostenlos, ob Ihre Fläche geeignet ist – unkompliziert und transparent.
Starker Partner, erprobte Prozesse
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit erfahrenen Partnern für Netzanschluss und -optimierung, Planungsbüros, Generalunternehmern und Stromabnehmern zusammen, um jedes Projekt effizient zu planen und sicher umzusetzen. Von der Genehmigung bis zum Betrieb profitieren unsere Kunden von unserer Expertise, unseren transparenten Abläufen und verlässlicher Kommunikation.
Gemeinsam Zukunft speichern
Ob Sie eine Fläche verpachten möchten oder einen Partner für Ihr Speicherprojekt suchen – wir freuen uns auf den Austausch.
FAQ Batteriespeichersystem
-
Ein BESS (Battery Energy Storage System) speichert elektrische Energie und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Es stabilisiert das Stromnetz und erhöht die Effizienz von erneuerbaren Energien.
-
Sie gleichen Schwankungen bei der Stromerzeugung aus und ermöglichen eine flexible, dezentrale Energieversorgung. Sonnenfarmen entwickelt großskalige BESS-Projekte zur Netzstabilisierung und Direktvermarktung.
-
Wir setzen auf moderne Lithium-Ionen-Systeme mit hoher Zyklenfestigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Unsere Systeme sind modular erweiterbar und netzdienlich optimiert.
-
Geeignete Standorte liegen meist in Netzanschlussnähe oder in Kombination mit PV- oder Windparks. Sonnenfarmen prüft technische, wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen im Detail.
-
Von der Konzeptentwicklung über Genehmigung, Netzanschluss, Finanzierung und Bau bis zum Betrieb – Sonnenfarmen bietet schlüsselfertige Speicherlösungen aus einer Hand.
-
Ja. Hybride Systeme mit PV und BESS steigern die Eigenverbrauchsquote und Netzunabhängigkeit. Sonnenfarmen plant und realisiert kombinierte Lösungen für maximale Effizienz.
-
Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. Unsere Partner liefern geprüfte, langlebige Systeme mit Wartung und Monitoring.
-
In der Regel sind bau- und immissionsschutzrechtliche Genehmigungen nötig. Sonnenfarmen koordiniert alle erforderlichen Schritte mit den Behörden.